Lernen durch Tun - Praktischer Unterricht
Ausbildung zum Käsekenner
Praktika für Soziale Dienste
Kursbescheinigungen für:
-
Erste Hilfe
-
Pflege von Mutter und Kind
-
Krankenhilfe zu Hause
-
Altenhilfe zu Hause
-
Babyfit
-
„Vom Ich zum Du, vom Du zum Wir"
-
Gesprächsführung
-
Konfliktbewältigung
-
Ausbildung zum Babysitter
-
Konfliktbewältigung
-
Soziale Netzwerke
-
Persönlichkeitsbildung und viels mehr
Kochen und Küchenführung
Inhalte:
Kochen von Familien- und Festtagsmenüs, Diätspeisen, Schnellküche, Kosten- und Kalorienberechnungen, Großküche, Kreatives Anrichten, Exquisite Garnierungen,
Grüne Küche - regional, saisonal und vollwertig, KEINE Fertigprodukte, gutes Einkaufsmanagement, aus vorhandenen Zutaten ein Menü "zaubern"
Wesentliche Grundkenntnisse, 3-Gänge Menü, hervorragende Küche,
Kochen nach Grundrezepten, schöne Garnierungen, festliches Anrichten,
gesunde Ernährung,
Kochen mit Wildkräutern, Blüten und Kräutern aus dem Garten...
Gehobene, feine Küche, festliche Menüs, exquisite Präsentation, ausgezeichnete Speisen, Themenküche, Fest- und Feiergestaltung, Vegetarische Küche und viels mehr...
Betriebsdienstleistungskauffau - Projekte, Warenkorb, Kompetenzorientierte Projekte Konkrete Vorbereitung für die LAP - Betriebsdienstleistungskauffrau und die LAP- Gastronomiebereich - Restaurantfachfrau, bzw. HGA
Unsere SchülerInnen sind Rezepte-RockerInnen - echt einzigartig - delikat :-)
Betriebs- Haushaltsorganisation und Touristik
Betriebs-, Haushaltsorganisation und Touristik:
Management eines Haushaltes und Servierkunde
Service
Fest- und Feiergestaltung
Raum- Tischdekorationen
Organisation von Festen und Feiern
Give aways
Aperitiv..
Sensorikschulungen
HACCP-Schulungen
Menü- Tischkarten in besonderen Ausführungen
Kompetenzorientierte Projekte
Tischgestaltung
Cocktailmixen
spezielle Gustationen
Haushaltsmanagement
Wäschepflege
Raumpflege
Zeit- und Wegestudien
Vorbereitung auf die LAP -Betriebsdienstleistungskauffrau
bzw. auch Restaurantfachfrau sowie
Hotel- und Gastgewerbeassistentin
Textilverarbeitung und kreatives Gestalten
Textilverarbeitung:
Die Anfertigung von Modellen unterschiedlicher Art kann freiwillig und selbst bestimmt werden.
Schülerinnen, die nicht so gerne nähen, entscheiden sich für einfache Modelle um die grundlegenden Verarbeitungstechniken zu lernen.
Jugendliche Modelle anfertigen, Ballmode, Tracht, bzw. Dirndl
Kreatives Gestalten:
Schauflächengestaltung
Auslagen- und Vitrinengestaltung
Dekoratives - Geschenke
Raumschmuck - Dekoration dem Jahreslauf, bzw. dem Anlass entsprechend
Floristik
Modische Asseccoires
Malen von Acrylbildern und vieles mehr, dem Trend und den Wünschen der Schüler entsprechend
Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und Gartenbau
Verarbeitung von Milch für den Hausgebrauch
Herstellen von Milchprodukten, wie Joghurt, Frischkäse, Butter, Topfen u. dgl.
Merkmale von regional und qualitativ hochwertigem Fleisch
Konservieren und Verarbeiten von Früchten, Beeren, Gemüse, Kräutern, Obst u. dgl.
Brot und Gebäck herstellen, Backen von Brauchtumsgebäck, Brot, Vollkornbrot, Toastbrot, Stangerl, Weckerl, besondere Gebäckssorten, Gefüllter Germteig, Golatschen, Schnecken, Kronen, Spagatkrapfen, Faschingskrapfen, Allerheiligenstriezel, Nikolo und Krampus, Lebkuchen, Lebkuchenhaus u. dgl. mehr
Gartenplanung und Gartenbearbeitung
Garteln mit viel Spaß
Säen, jäten, pflegen, pflanzen, ernten
Wertvolle Produkte aus dem eigenen Garten wertschätzen und verarbeiten
Blumenkenntnis, Blumenpflege und vieles mehr
Sammeln und Kennenlernen von Kräuter, Wildkräutern, Blüten,
Herstellen von Kräutersalz und Blütenzucker und dgl. mehr