Berufsbilder
BERUFE MIT ZUKUNFT
automatischer Erhalt des " Facharbeiterbriefes für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement"
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE
1. ERNÄHRUNG UND KÜCHENFÜHRUNG
Direktvermarktung
automatischer Erhalt der theoretischen LAP für
- Koch/Köchin
- Betriebsdienstleistungskaufmann/frau
Zusatzzertifikat: diplomierter Käsekenner/in, Fleischexperte/in
2. BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT
automatischer Erhalt der theoretischen LAP für
- Restaurantfachfrau/mann
- Betriebsdienstleistungskaufmann/frau
Zusatzzertifikat: Office Assistent/in
3. GESUNDHEIT UND SOZIALES
automatischer Erhalt der theoretischen LAP für
- Betriebsdienstleistungskaufmann/frau
Kinderbetreuer/in, Tagesmutter/vater
ABSCHLUSS NACH DREI BZW. VIER JAHREN
BETRIEBSDIENSTLEISTUNGSKAUFFAU UND -MANN
Theoretische Lehrabschlussprüfung an der Fachschule, 10 Monate Praktikum in einem Betrieb, praktische Lehrabschlussprüfung an der WKO Steiermark
Berufsbild
Vorbereitung auf Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz (abgeschlossene Fachschule Voraussetzung)
Zusatzzertifikat: Abfallberater/in
BERECHTIGUNGEN NACH ERFOLGREICH ABGELEGTEM BESUCH DER 3. KLASSE
Verkürzung der Lehrzeit um mindestens ein Jahr für landwirtschaftliche Lehrberufe
Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr für alle drei- und vierjährigen Lehrberufe
Ersatz von Lehrzeiten aufgrund schulischer Berufsausbildung auf Antrag bei der Lehrlingsstelle der WKO
Übertritt in die Ausbildung Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz mit Aufnahmeverfahren
Übertritt in die 3-jährigen Aufbaulehrgänge der höheren land- und ernährungswirtschaftlichen und
land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten
Zugang zur Berufsreifeprüfung