Bildungsangebot
1. und 2. Ausbildungsjahr



1. Ausbildungsjahr
nach der 8. Schulstufe
Grundausbildung/gesetzliches 9. Schuljahr
2. Ausbildungsjahr
Berufsorientierung
DCP
Ausbildungsschwerpunkt
ALLGEMEINBILDUNG
Deutsch und Kommunikation
Englisch
Bewegung und Sport
Politische Bildung und Recht
Musik
Persönlichkeitsbildung und Berufsorientierung
UNTERNEHMERISCHE BILDUNG
Angewandte Informatik
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Mathematik und Wirtschaftliches Rechnen
BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT
Ernährung und Küchenführung
Haushaltsmanagement und Service
Produktveredlung, Direktvermarktung und Dienstleistungen
Landwirtschaft und Gartenbau
Textiles und Kreatives Gestalten
Gesundheit und Soziales
Erste Hilfe, Babysitting und Kindernotfall
Aufstieg in das 3. Ausbildungsjahr
Lehre: Handel, Tourismus, Verwaltung, Floristik, Gartenbau und Schönheit
3. Ausbildungsjahr - Berufsabschluss
3-monatiges Praktikum in verschiedenen Betrieben
Beruf: FACHARBEITER/IN FÜR LÄNDLICHES BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT weiter
Beruf: BETRIEBSDIENSTLEISTUNGSKAUFFRAU/MANN weiter
Beruf: KINDERBETREUER/IN UND TAGESMUTTER/VATER* weiter
*Abschluss möglich
Einstieg in die Pflegeassistenz bzw. in die Pflegefachassistenz (Mindestalter 17)
4. Ausbildungsjahr
LAP LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG zur/zum BETRIEBSDIENSTLEISTUNGSKAUFFRAU/MANN
an der WKO Steiermark
1. Variante
10monatiges Fremdpraktikum in Tourismusbetrieben mit Begletung durch die Fachschule
(im gesamten EU-Raum mit Nachweis)
2. Variante
Einstieg in die Lehre mit Lehrzeitanrechnung bis zu 1,5 Jahren
BÜROKAUFFRAU/MANN
BERUFSREIFEPRÜFUNG