MeisterInnenausbildung Weinbau und Kellerwirtschaft
Termin: Herbst 2020 bis Frühjahr 2023
Ort: Bildungszentrum Steiermarkhof (Graz) & Fachschule Silberberg (LB)
Weinbau & Kellerwirtschaft - neue MeisterInnenausbildung startet!
Eine fundierte Ausbildung ist gerade im Weinbau das Um und Auf. Immer wieder neue Anforderungen des Marktes, Änderungen der agrarpolitischen Rahmenbedingungen, aber auch neue Produktionsbedingungen stellen die BetriebsführerInnen ständig vor neue Herausforderungen. Deshalb startet im Herbst 2020 wieder eine neue MeisterInnenausbildung in der Sparte "Weinbau & Kellerwirtschaft".
TOP Ausbildung für den Weinbau - der MeisterInnen-Kurs
Die modular aufgebaute MeisterInnen-Ausbildung dauert insgesamt ca. 500 Stunden, die auf drei Kurswinter aufgeteilt sind. Ergänzt werden die Kursmodule durch Fachexkursionen und Praxiseinheiten. Am Beginn der Ausbildung stehen die allgemeinen Module "A1 Betriebsführung", "A2 Ausbilderlehrgang" sowie "A3 Recht & Agrarpolitik". Im zweiten Ausbildungswinter starten die "Weinbau-Fachmodule".
Modultermine des Ausbildungswinters 2020/2021
Ausbildung | Modul | Modul (Start) | Modul (Ende) | Ausbildungsort |
Weinbau (2020-2023) | A1 - Betriebsführung | 04.12.2020 | 19.12.2020 | Steiermarkhof |
Weinbau (2020-2023) | A3 - Recht & Agrarpolitik | 25.02.2021 | 06.03.2021 | Steiermarkhof |
Weinbau (2020-2023) | A2 - Ausbilderlehrgang | 25.01.2021 | 30.01.2021 | Steiermarkhof |
MeisterInnenausbildung wozu?
Eine fundierte fachliche Ausbildung der BetriebsführerInnen ist die Basis jedes erfolgreichen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. Sich ändernde Rahmenbedingungen, neue KonsumentInnenwünsche, aber auch technische Weiterentwicklungen in der Land- und Forstwirtschaft erfordern eine gute Fachausbildung für die Bäuerinnen und Bauern der Zukunft. Die Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft mit der FacharbeiterInnen- und MeisterInnenausbildung legt den Grundstein, um den eigenen Betrieb produktiv und wirtschaftlich zu führen. Aber auch im Bereich der agrarischen Ausgleichszahlungen spielt die Ausbildung eine immer wesentlichere Rolle.
Kosten der Ausbildung:
ca. € 2.100,00 (Kursgebühr + Skripten)
(exkl. Bundesgebühr, Ausstellung des Meisterbriefes, Verpflegung, Nächtigung)
Information & Anmeldung (bis 31.08.2020):
Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
0316/8050-1322
lfa@lk-stmk.at; www.lehrlingsstelle.at
Spezielles zur Anmeldung:
- Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt via vollständig ausgefülltem
Anmeldeformular (siehe www.lehrlingsstelle.at im Bereich "Steiermark / Obstbau / MeisterInnen".
- Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt nach der Reihung des Anmeldezeitpunkts.