Schulfest 2025
Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter
Am Gelände der Fachschule Vorau herrschte heuer wieder reges Treiben, als bei wahrem Kaiserwetter das traditionelle Schulfest über die Bühne ging. Organisiert von der Fachschule Vorau in enger Zusammenarbeit mit dem Absolventenverein, wurde das Fest einmal mehr zu einem Treffpunkt für Jung und Alt, Absolvent:innen, Freunde und Förderer der Schule.
Das Motto des Genusskirtages „Handwerk trifft Kulinarik" wurde in all seiner Vielfalt mit Leben erfüllt: Vom Korb flechten über Drechseln bis hin zum kreativen Stoffdruck konnten Besucherinnen altes Handwerk hautnah erleben. Der beliebte Schul.Moakt bot eine breite Palette an regionalen Produkten, Handwerkskunst und Schmankerln, die direkt von Schülerinnen und regionalen Produzent:innen präsentiert wurden.
Währenddessen sorgten Schulführungen für interessante Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte und Projekte der Fachschule. Für die kleinen Gäste gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Kinderanimation, das für strahlende Kinderaugen und entspannte Eltern sorgte.
Die musikalische Umrahmung von den Volksmusikschüler:innen der Musikschule Vorau und D‘Vaspütn verlieh dem Fest eine fröhliche Atmosphäre, die von den Darbietungen der „Strallegger Schuplattler Mädels" zusätzlich befeuert wurde. Ihre mitreißenden Auftritte sorgten für großen Applaus und begeisterte Blicke. Große Beteiligung fand auch das kreative Schätzspiel, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gab und das so manchen zum Tüfteln anregte. Ein besonderes Erlebnis bot die Alpakawanderung, die viele Besucher in Bewegung und zum Staunen brachte, als sie den Kraftplatz rund um das Stift Vorau erkundeten. Auch der Schaubienenstock war ein Publikumsmagnet, der nicht nur Kinder für das Thema Bienen begeisterte.
Das Schulfest war nicht nur ein Fest der Begegnung, sondern auch ein stimmungsvoller Beweis für die enge Verbundenheit der Absolventinnen mit ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte. Viele nutzten die Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen, mit Lehrerinnen ins Gespräch zu kommen oder sich vom Innovationsgeist der aktuellen Schülergeneration begeistern zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Helfer:innen und Besucher:innen, die das Fest durch ihren Einsatz, ihre Ideen und ihre Begeisterung zu einem gelungenen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen!