Krisenresilienz trifft Genuss
Vernetzungstreffen
Beim hochkarätigen Vernetzungstreffen unter dem Titel „Spitäler als Teil der kritischen Infrastruktur - Krisenresilienz & Sicherheit" zeigte die Fachschule Vorau eindrucksvoll, wie praxisnah Ausbildung in den Bereichen Ernährung & Küchenführung, Service & Haushaltsmanagement und Kreativem Gestalten gelebt wird.
In Kooperation mit dem Marienkrankenhaus Vorau unter der Leitung von Direktor Bertram Gangl übernahm die Fachschule das Catering des Mittagsbuffets und erntete dafür reichlich Lob. Unter dem Motto „Praxis hautnah" präsentierten die Schülerinnen und Schüler regionale, nachhaltige und mit viel Liebe zum Detail zubereitete Speisen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugten.
„Solche Veranstaltungen sind für unsere Schülerinnen und Schüler enorm wertvoll - hier erleben sie direkt, wie wichtig ihr künftiges Berufsfeld für die Gesellschaft ist", betonte Therese Freiler eine der betreuenden Pädagoginnen der Fachschule.
Das Treffen bot nicht nur spannende Fachvorträge und Workshops zu Sicherheitsfragen und Krisenmanagement in Krankenhäusern, sondern auch einen generellen Überblick über die Sicherheitslage in Europa.
Die Fachschule Vorau lieferte nicht nur kulinarische, sondern auch kreative Impulse - etwa durch die liebevolle Dekoration der Veranstaltungsräume, die ebenfalls von den Schüler:innen mitgestaltet wurde.
Direktor Gangl zeigte sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit der Fachschule war ein voller Erfolg. Das Engagement und die Professionalität der jungen Menschen sind beeindruckend und zeigen, wie wertvoll regionale Bildungsinstitutionen für die praktische Versorgungssicherheit sind."
Ein gelungener Beweis dafür, dass Bildung, Regionalität und Verantwortung Hand in Hand gehen - und dass die Zukunft der kritischen Infrastruktur nicht nur geplant, sondern auch gekocht, serviert und gestaltet werden kann.





