Dirndlnähkurs begeistert
Tradition mit Nadel und Faden
Während die meisten Schüler:innen ihre Ferien genießen, haben die Mitglieder der Landjugend Bezirk Hartberg bewiesen, dass Tradition und Handwerk auch in der Freizeit ihren festen Platz haben. Im Rahmen eines Dirndlnähkurses wurde in den Sommermonaten an der Fachschule Vorau mit viel Geduld, Kreativität und Fleiß an eigenen Trachten gearbeitet.
Unter fachkundiger Anleitung von Schneidermeisterin Elisabeth Hödl entstanden Schritt für Schritt individuelle Dirndl - jedes ein Unikat, das nicht nur die persönliche Note der Näherinnen trägt, sondern auch die tiefe Verbundenheit zur regionalen Kultur und Tradition zeigt. Vom sorgfältigen Zuschneiden der Stoffe bis hin zu den letzten Ziernähten konnten die Teilnehmerinnen ihr handwerkliches Geschick weiterentwickeln und neue Fähigkeiten erlernen. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Begeisterung die jungen Damen ans Werk gehen. Sie schaffen sich damit nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Stück Heimat, das sie lange begleiten wird", betonte Dir. Karoline Kolb. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass Tradition auch heute noch modern und zeitgemäß sein kann.

