Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Über uns
    • Team - Schulaufsicht
    • Team - Verwaltung
    • Team - Technischer Service
    • Team - Versuchsstation für Pflanzenbau - Hatzendorf
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
  • Schulen
    • Lehrbetriebe
    • Projekte
    • Was tut sich sonst ...
    • FS Burgstall
    • FS Feistritz
    • LFS Grabnerhof
    • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
    • FS Grosslobming
    • LFS Grottenhof - Graz und Thal
    • FS Gröbming
    • ABZ Hafendorf
    • FS Halbenrain
    • FS Hartberg
    • LFS Hatzendorf
    • LFS Kirchberg/Walde
    • LFS Kobenz
    • FS Maria Lankowitz
    • FS St.Martin
    • FS Naas
    • FS Neudorf
    • LFS Stainz
    • FS Schloss Stein
    • FS Silberberg
    • FS Vorau
  • Berufe
    • Berufsbilder
    • Ausbildung
    • Praxis
    • Berufsreifeprüfung
  • Service
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
    • Presse
  • Kontakt
  • FS Naas
  • Über Uns
    • Direktion
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung
    • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Kalender
  • Eindrücke aus dem Schulalltag
  • Videos
  • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. Fachschulen
  3. Schulen
  4. FS Naas
  5. Über Uns
  • Über Uns
    • Direktion
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung
    • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Kalender
  • Eindrücke aus dem Schulalltag
  • Videos
  • Kontakt
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Über Uns

KOMPETENT   ZUVERLÄSSIG    NATURNAH

 

Unsere Ganztagsschule gibt Gemeinschafts- und Erfahrungsraum, in dem Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten, mutigen und aktiven Menschen heranwachsen.

Unser Ziel ist selbstständiges Lernen und Handeln, je nach Stärken, Interessen und Berufsvorstellung in einer individuellen und ökologischen Lernumgebung.

Unsere Kompetenz liegt in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Qualität im Unterricht garantiert eine fundierte praktische Ausbildung und umfassende Allgemeinbildung.

Die Schule wird als 3jährige Fachschule geführt. Der Einstieg ist nach erfolgreicher Absolvierung der 8. Schulstufe möglich.
Die Absolventinnen und Absolventen erlangen die Qualifikation zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter für das ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement. In der 3. Klasse ist daher ein 3-monatiges Fremdpraktikum verpflichtend.

Mit Abschluss unserer Fachschule erwerben die Schülerinnen und Schüler auch die Berechtigung zur Lehrzeitverkürzung im Ausmaß von 1 bis 1,5 Jahren.

Ausbildungsplan

 Vorteile:

  • Fundierte land- und ernährungswirtschaftliche Fachausbildung
  • Persönliche Reife und Allgemeinbildung (Persönlichkeitsbildung, Praktische Ausbildung, Fachspezifische Ausbildung)
  • Möglichkeit in weiterführende Schulen zu gehen (Aufbaulehrgänge mit Matura, Krankenpflege, PflegehelferIn, Tourismusschulen)
  • Berufsreifeprüfung (2 Jahre) im Anschluss in der Schule möglich
  • Fertige Berufsabschlüsse mit dem 18. Lebensjahr

Kontakt

  • Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin
  • +43 (0)3172 34 62
  • E-Mail
  • In der Weiz 109
    8160 Weiz

Download

Downloads
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×