Wer wir sind - und was wir wollen

Die landwirtschaftlichen Fachschulen sind berufsbildende mittlere Schulen mit drei- und vierjährigen Ausbildungsmodellen, an denen Jugendliche ab dem 9. Schuljahr eine vielseitige Ausbildung in der Landwirtschaft, in der Ernährungswirtschaft, in der Forstwirtschaft, im Obst- Wein und Gartenbau, im Feldgemüsebau und in der Pferdewirtschaft absolvieren können.

Darüber hinaus können berufliche Qualifikationen und Abschlüsse in den Bereichen Tourismus und Betriebsdienstleistung, Gesundheit und Soziales, Büro, Handel und Handwerk erzielt werden.

Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt in der praktischen Ausbildung an den schuleigenen Lehrwerkstätten und Lehrbetrieben.

Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen steht im Mittelpunkt.

Durch die Berufsreifeprüfung bzw. durch das nahtlose Andocken an weiterführende Schulen ist auch der Weg zur Matura offen.

Die vielseitige, mehrberufliche und lebensnahe Ausbildung, der Erwerb sozialer Kompetenzen und das Sensibilisieren für eine gesunde Lebensweise lässt die AbsolventInnen der Fachschulen zu gefragten Fachkräfte am Arbeitsmarkt werden.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).