Chronik

Eröffnungsfeier

Am 14. Juni 2016 wurde der Zu- und Umbau an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin feierlich eröffnet.

Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger gratulierte herzlich zu den gelungenen Umbaumaßnahmen, die im Zeitraum zwischen Juli 2014 und September 2015 durchgeführt wurden.

Dir. Maria Strametz brachte deutlich zum Ausdruck, wie dankbar das gesamte Team der FS Burgstall darüber ist, in diesem wunderschönen Schloss arbeiten, lernen, lehren und Gemeinschaft erleben zu dürfen.

Die Bilder über die neuen Praxis-, Aufenthalts-, Internats- und Verwaltungsräume zeigen, dass die Schule in allen Bereichen bestens ausgestattet ist.

Schloss 2016BackstubeLehrküche 1Lehrküche 2MultifunktionsraumNähraumSozialraumHO BesprechungsraumSpeisesaalKleiner SpeiseraumInternatszimmerAufenthaltsraum 1. StockDuschkabinenBesprechungsraumKonferenzzimmerDirektionSekretariatGarderobenTerassenzugangSchloss 2016

Die Geschichte eines weststeirischen Schlosses

  • 1280- Erste nachweisliche urkundliche Erwähnung von Burgstall
                Ulrich Schenk von Rabenstein - Besitzer des "purchstal ze Lachenperch"
  • Mitte des 14. Jh. bis 1476:  Eigentum der Landesfürsten, der Habsburger
  • 1476 - 1674:      Die Eibiswalder als Herren auf Burgstall
  • 1578 - 1594:      Georg Veit von Eibiswald ließ Burgstall im Renaissancestil erbauen.
                               Äußere Bauform bis heute erhalten
  • Ab 1667:             Grafen von Schrottenbach - Herren auf Burgstall

  • 1773:                  Maria Anna, geb. Schrottenbach, verwitwete Reichsgräfin von Herberstein -
                              
    wird Alleinbesitzerin von Burgstall.
  • 1774 - 1782:       Maria Anna von Herberstein lässt die Kirche „auf der Wies" durch den
                               Barockbaumeister Johann Fuchs erbauen.

  • 1799 - 1857:      Burgstall in bürgerlichen Händen

  • 1857 - 1918:      Burgstall - Eigentum der fürstlichen Familie Liechtenstein

  • 1919:                  Ing. Alfred Neumann kauft die Herrschaft Burgstall

  • 1939:                 Frau Anna Neumann - Witwe von Ing. Alfred Neumann - wird Alleineigentümerin
                               der Herrschaft Burgstall
                               (1942 Namensänderung auf wiederverehelichte Anna Felsner)
  • 1949: Anna Felsner verpachtet Burgstall an die Steiermärkische Landesregierung zur Errichtung einer Zweigstelle vom Volksbildungswerk St. Martin
  • 14. Juni 2016:     Der Zu- und Umbau wird feierlich eröffnet

 


 

Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgstall
Schloss 2016
Schloss 2016© FS Burgstall

Neues Leben in alten Mauern

 


1.10.1949:

Feierliche Eröffnung der „Bauerntöchterschule Burgstall"
als Volksbildungsstätte für die Süd- und Weststeiermark

Frau Maria Neuper, landwirtschaftliche Fachlehrerin, wird Leiterin der "Bauerntöchterschule Burgstall"
Der Gatte Josef Neuper wird Verwalter der angeschlossenen Landwirtschaft.

 

1954:

Das Land Steiermark kauft Schloss und Landwirtschaft Burgstall

 

1981:

Frau OSRin Maria Neuper und Herr ÖkR Josef Neuper gehen gemeinsam in Pension

 

1981 bis 1999:

Frau OSRin Renate Hainzl  - Direktorin der
landwirtschaftlichen Hauswirtschaftsschule St. Martin - Schloss Burgstall

 

Seit Mai 1999:

Frau Ing.in Maria Strametz - Direktorin der
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin

 

  Seit 2003/2004

 Schulbezeichung NEU:

  Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin

 

Seit 2007/2008:

Dreijährige Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Burgstall - St. Martin


 

 

 

Schloss Burgstall 2013
Schloss Burgstall 2013© FS Burgstall
Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgsall
Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgstall
Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgstall
Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgstall
Schloss Burgstall
Schloss Burgstall© FS Burgstall