Zusatzqualifikationen

HeimhelferIn

HeimhelferIn
HeimhelferIn© FS Schloss Stein

Aufgabenbereiche:

  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Unterstützung bei Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten
  • Unterstützung bei Besorgungen und Erledigungen
  • Unterstützung bei Hygienemaßnahmen
  • Beobachtung
  • Dokumentation

Ausbildung:

  • 200 Unterrichtsstunden Theorie, davon 100 Unterrichtseinheiten "Unterstützung bei der Basisversorgung"
  • 200 Stunden Praktikum, davon 120 Stunden mobiler Dienst, 80 Stunden stationärer Bereich

Abschluss:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung und Präsentation der Fachbereichsarbeit

KinderbetreuerIn und Tagesmutter/vater

Kinderbetreuung
Kinderbetreuung© FS Schloss Stein

Voraussetzungen:

  • Schriftliche Bewerbung
  • Persönliches Aufnahmegespräch
  • Positive Deutschnote
  • Psychische und physische Eignung
  • 40 Stunden Vorpraktikum
  • Positive Beurteilung des Vorpraktikums

Aufgaben:
§ 21 Aufgaben der KinderbetreuerInnen

(2) Die Kinderbetreuerin hat unter Anleitung der gruppenführenden Kindergartenpädagogin Betreuungsaufgaben wahrzunehmen und hauswirtschaftliche Arbeiten, mit Ausnahme von Grobreinigungsarbeiten, zu verrichten.

Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn und Tagesmutter/vater umfasst folgendes Stundenausmaß:

  • 315 Stunden Theorie
  • 160 Stunden Praktikum, davon 80 Stunden Kindergarten und 80 Stunden Tagesmutter


Abschluss:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung und Präsentation der Fachbereichsarbeit

Kosten:
ca. € 660.-

 

Bürofachkraft für den medizinischen Bereich

Voraussetzungen:

  • ECDL
  • Gute Leistungen in Deutsch und Rechnungswesen

Ausbildung:
Die Ausbildung zur Bürofachkraft für den medizinischen Bereich reicht von den Grundlagen der Anatomie und der medizinischen Terminologie über den Umgang mit Krankheiten und Patienten bis zum Organisationsmanagement. Aber auch allgemeine Verwaltung, Dienstplangestaltung und Büroorganisation gehören zum Lehrplan.

Die Ausbildung besteht aus folgenden Modulen:

  • Medizinischer Bereich
    Grundlagen der Anatomie
    Medizinische Terminologie
    Spitalsführer
    Krankengeschichte
    Patientenvormerkung
    Medizinischer Schriftverkehr
  • Office Bereich
    Grundbegriffe der allgemeinen Verwaltung
    Organisation von Veranstaltungen
    Medizinischer Schriftverkehr
    Allgemeine Büroorganisation
    Spezialthemen der Textverarbeitung

Abschluss:
Schriftliche Prüfung am Wifi in Graz 

Kosten:
ca. € 200.-

Medizinische Assistenzberufe Basismodul

In Kooperation mit Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

  • Ordinationsassistenz
  • Röntgenassistenz
  • Laborassistenz
  • Gipsassistenz
  • Desinfektionsassistenz
  • Operationsassistenz

ECDL-Standart Europäischer Computerführerschein

In der Fachschule Schloss Stein kannst du alle 7 Module des ECDLs erwerben.

6 Pflichtmodule:

  • Computer Grundlagen
  • Online Grundlagen
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentation
  • IT-Security

1 Wahlmodul:

  • Datenbanken anwenden
  • Online Zusammenarbeit
  • Bildbearbeitung

Kosten:

Skills Card                           € 37,--

Prüfungsgebühr je Modul    € 15,--

Die Schule ist Testcenter für ECDL-Prüfungen, deshalb können die Prüfungen in der Schule abgelegt werden.

 

ECDL Advanced

Schülerinnen, die bereits in der Neuen Mittelschule den ECDL abgeschlossen haben, können Module von ECDL Advanced ablegen.

Kosten:

Skills Card inkl. 1 Prüfungsantritt      € 35,--

OCG Typing Certificate

Das OCG Typing Certificate ist ein automatischer Test, der aus einer 10-Minuten-Abschrift besteht. Entscheidende Kriterien sind Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit. Die Anforderungen zur Erlangung eines Zertifikats sind für alle Teilnehmer gleich. Unabhängig von Alter und Vorbildung wird die Arbeit mit "bestanden" oder "nicht bestanden" beurteilt.

Zielgruppe sind Personen,

  • die den Computer täglich nutzen
  • die einen 10-Finger-Schreibkursabsolviert haben
  • die ein internationales Zertifikat erlangen möchten

Es gibt zwei Leistungsstufen:

  • Standard: mindestens 1000 auf dem Bildschirm dargestellte Zeichen in 10 Minuten
  • Professional: mindestens 2000 auf dem Bildschirm dargestellte Zeichen in 10 Minuten

 http://www.ocg.at/

Unternehmerführerschein

Mit dem Unternehmerführerschein fit für die Zukunft!

Wer im Beruf Erfolg haben will, muss wissen wie die Wirtschaft funktioniert. Neben guten EDV-Kenntnissen ist dies mittlerweile eine der Schlüsselqualifikationen - und das gilt nicht nur für Selbstständige, sondern auch für alle Mitarbeiter im Betrieb.

  • MODUL A
    • Unsere Arbeitswelt
    • Die Wirtschaft - ein Kreislauf
    • Wirtschaften in verschiedenen Bereichen
    • Von der Idee zum Produkt
    • Wirtschaften für den Markt
    • Who´s the Boss?
  • MODUL B
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - wie gut geht es unserer Wirtschaft
    • Geld und Geldwert
    • Budget und Staatshaushalt - wie wirtschaftet der Staat?
    • Wirtschaftswelt Weltwirtschaft
    • Im Zentrum Europas - neue Herausforderungen für Österreich
  • MODUL C
    • Von der Idee zur Marktchance
    • Finanzierungen und Investition
    • Erfolgreich durch Marketing
    • Von der Marktchance zum Business Plan
    • Rechtliche und steuerliche Grundlagen für Unternehmerinnen und Unternehmer
    • Auf dem Markt agieren und verhandeln
    • Ein Unternehmen organisieren - mit anderen Personen zusammenarbeiten
  • MODUL UP
    • Rechnungswesen und Kostenrechnung
    • Steuern (Umsatz-, Einkommen-, Körperschaftssteuer, Erklärungen etc.)
    • Personal (Kosten, Steuern, Abrechnung, SV)
    • Deckungsbeitragsrechnung (Ergänzung)
    • Finanzierung (Leasing, Factoring, Kredite vertiefend)
    • Marketing und Rechtskunde vertiefend

Was bringt der Unternehmerführerschein?

  • fördert das Bewusstsein, dass Wirtschaftswissen wichtig ist
  • fördert das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • fördert Selbstständigkeit
  • ist eine persönliche Zusatzqualifikation
  • ist eine Investition im Hinblick auf die künftige Berufstätigkeit
  • ist bei Bewerbungen gefragt
  • fördert das Unternehmerrisikobewusstsein
  • fördert Kosten- und Ressourcenbewusstsein
  • fördert persönliche Finanzgestaltung
  • fördert Know-How über Finanzprodukte

Kosten für den Unternehmerführerschein:

Skill Card einmalig                         €   15,-
MODUL A,B,C      pro Modul           €   22,-
MODUL UP*                                      € 150,-
*Die UP-Prüfung kann nur direkt bei einer Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer abgelegt werden.

Jedes der 4 Module schließt mit einer standardisierten Prüfung und einem Zertifikat ab.

Erste Hilfe Grundkurs

Erste Hilfe
Erste Hilfe© FS Schloss Stein

Hier lernst du, welche Maßnahmen in einem Notfall durchzuführen sind. Durch diesen Kurs wirst du zum kompetenten Ersthelfer.

Babysitter

Babysitter
Babysitter© FS Schloss Stein

Entwicklung, Pflege, Ernährung von Kleinkindern, sowie Tipps für das Spielen mit Kindern, all das erlernst du in diesem Kurs.

Kindernotfallkurs

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Der Kindernotfallkurs hilft dir bei Notfällen mit Kindern richtig zu reagieren.

Pflege-Fit - Betreuung und Pflege in der Familie

Pflege bedeutet Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen, egal ob gesund oder krank. Du lernst wie du ältere Menschen, aber auch Gleichaltrige nach einem Unfall oder bei einer Krankheit - auch kurzfristig - betreuen kannst. Pflegekenntnisse helfen nicht nur im Umgang mit betreuungsbedürftigen Großeltern, sondern auch dabei, die Lebenssituation älterer Menschen besser zu verstehen. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Ausbildung erhältst du einen Ausweis und damit die offizielle Bestätigung vom Österreichischen Jugendrotkreuz, dass du "Pflegefit" bist.