Projekte Schuljahr 2012/13

SommerSportSpiele

Am 23. Mai 2013 fanden die jährlichen SommerSportSpiele statt.

Wir danken allen teilnehmenden SchülerInnen, sowie deren SportlehrerInnen für die Vorbereitungen und Bemühungen.   -   Es wurden heuer Höchstleistungen vollbracht!

 

Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
Siegerehrung
Siegerehrung© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin
SommerSportSpiele
SommerSportSpiele© Bildungshaus St. Martin

Philharmonische Klänge in der Südsteiermark

zurück zur Hauptseite

6. Hauswirtschaftscup in der FS Gröbming

SiegerInnen
SiegerInnen© ABT06BS
Vom 17. - 18. April fand an unserer Schule der 6. Bundes-Hauswirtschaftscup statt.

26 Schülerinnen und Schüler aus 7 Bundesländern und Südtirol traten in 2 Kategorien zum Bewerb an, der unter dem Motto "Wasser - Quelle des Lebens" stand. Die Schülerinnen und Schüler wurden bundesländerübergreifend zu Zweierteams zusammengelost. 8 Teams der Kategorie I - Schülerinnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - und 5 Teams der Kategorie II - Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehranstalten für Land- und Ernährungswirtschaft- lernten einander also erst beim Wettbewerb kennen.

Die Schülerinnen und Schüler des 2. und 3. Jahrganges unserer Schule sorgten für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Jurymitglieder und des Publikums und für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Siehe Projekte-Tourismusprojekte-6. Bundes-Hauswirtschaftscup.

 Mehr Informationen finden Sie unter FS Gröbming

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).