NEU ab September 2023 - Pflegeassistenzausbildung in 1,5 Jahren für Externe!

Ausbildungsbeitrag von € 420,-- monatlich

Kooperation zwischen der 
- Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz-St. Martin und der
- Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stolzalpe

  Flyer zur PA-Ausbildung für Externe

NEU! Ab September 2023
Pflegeassistenzausbildung in 1,5 Jahren für Externe

• Möchten Sie sich umorientieren?
• Suchen Sie neue Herausforderungen?
• oder einen neuen Beruf mit besten Aufstiegsmöglichkeiten und Jobgarantie?
  Dann ist diese Ausbildung die Chance um jetzt damit anzufangen!
• Nebenberuflich möglich
• Unfall- , kranken,- und pensionsversichert
• Finanzielle Fördermöglichkeiten: Pflegeausbildungsbeitrag von 420 Euro monatl.
 

Bitte kontaktieren Sie VOR Beginn der Ausbildung das AMS Murau

Unterrichtsblöcke
Sept 2023 - Dez 2023   2x/Woche, Mittwoch und Freitag an der FS Feistritz
Jan 2024 - März 2024   täglich Montag bis Freitag an der FS Feistritz & GuK Schule Stolzalpe
April 2024 - Juli 2024   2x/Woche, Mittwoch und Freitag an der FS Feistritz & GuK Schule Stolzalpe
Sept 2023 - Juli 2024   ca. 15 Tage theoretische Ausbildung an der GuK Schule Stolzalpe
Aug 2024 - Jän. 2025   Praktikum (Vollzeit 40h/Woche)

Ausbildungsabschluss Feber 2025
Bewerbungen bis spätestens Freitag, 26. Mai 2023

an die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stolzalpe
8852 Stolzalpe 36, Haus 3 | E-Mail: sagkst@stmk.gv.at | Tel. 03532/2424 533


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Pflegeassistenz

Die Pflegeassistenz ist ein Gesundheits- und Krankenpflegeberuf mit einer kompetenzorientierten und praxisnahen pflegerisch-medizinischen Ausbildung. Die Pflegeassistenz unterstützt in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen das medizinisch-pflegerische Team bei bestimmten Aufgaben im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege und bei Therapie und Diagnostik. Die Einsatzbereiche sind vielseitig: In der Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpflege im Krankenhaus, in Tageskliniken, Pflegeheimen, in Gesundheitszentren oder in der Hauskrankenpflege.

Nach Abschluss der Pflegeassistenz-Ausbildung besteht zudem die Möglichkeit ein einjähriges „Upgrade" zur Pflegefachassistenz KOSTENFREI an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark zu absolvieren. Es handelt sich dabei um eine hochqualifizierte Ausbildung, mit der sich junge Menschen zu top ausgebildeten Pflegefachkräften weiterentwickeln können.

Weitere Ausbildungsoptionen sind die Absolvierung einer Berufsreifeprüfung und damit ein Bachelor in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Weitere Infos unter www.gesundheitsausbildungen.at

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).