Geschichte der Schule

Entwicklung der 3 - 4 jährigen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein

 

„Schule auf historischem Grund", „Die geistige Burg im Grenzland", „Haus an der Grenze", „offenes Haus der Begegnung", „generationenübergreifendes Bildungshaus für die Region - wo Schule Freu(n)de macht"

 

1776            erstmals genannt als Maierhof bei Fehring
1933            Fürsten Auersperg - Prinzessin Clementine Auersperg - erwarben Schloss Stein
1945            teilweise Zerstörung durch Krieg, Feldlazarett der roten Armee; gegen Kriegsende

                   Unterkunft für die Fehringer Volksschule

1947            erste Zweigstelle des Volksbildungsheims St. Martin durch Prälat Josef Steinberger
1947 - 1958  Frau Wilhelmine Scheuermann erste Schulleiterin
1958 - 1962  folgt Frau Dir. Maria Painer als Schulleiterin
1954 - 1963  4-monatige Bauerntöchterschule und 8-wöchige landwirtschaftliche Berufsschule
1962 - 1963  Schulleitung Frau Dir. Anneliese Matys
1963 - 1995  leitete Fr. Dir. OSTR Herta Temm die Geschicke der Schule
1963 - 1971  6, 7, bzw. 8-monatige Fachschule
1971            Eröffnung des neuen Schulgebäudes durch LH Josef Krainer
1970 - 1998  2-jährige ländliche Hauswirtschaftsschule
1976            1-jährige ländliche Hauswirtschaftsschule
1978            Bau und Inbetriebnahme des Kindergartens
                   Beginn der Kindergartenhelferinnenausbildung
1995            Betrauung mit der prov. Schulleitung - Fr. Dir. Ing. Rudolfine Praßl
1997            50 jähriges Schuljubiläum; etappenweise Sanierung der Internatszimmer
1997/98       Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof"
                   99 Schüler
1998            erste 3-jährige Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in der Stmk. 
                   mit den Schwerpunkten Gesundheitstourismus und Sozialdienste
                   die Schulleiterwohnung im Schloss wird für Unterrichtsräume adaptiert
1999            erster Pflegehilfelehrgang in Kooperation mit der Schule für 
                   Gesundheits- und Krankenpflege Sigmund Freud Graz unter der Leitung
                   von Herrn Dir. Bernd Amtmann  (300 erfolgreich abgeschlossenen Pflegehilfekräfte   
                   für die Region
                   Erster von 6 Gourmetabenden („kulinarisches Köchelverzeichnis...)
                   Bauliche Maßnahmen: Errichtung der Bio-Fernwärmeanlage,  Außensanierung
                   Schloss und Erweiterung der Unterrichts- und Sozialräume

2000            neue gesetzliche Regelung für Kindergartenhelferinnen und Tagesmütter - Schloss
                   Stein bietet als erste steirische Schule den Ausbildungslehrgang für
                   Kinderbetreuerinnen an.
                   Erster Schulfilm „Bei uns ist immer etwas los"
                   Erstes Comenius Schüleraustauschprojekt-Finnland „Vom Kürbis bis zur Moltebeere"
2002            Gründung des AbsolventInnenvereines
2002/03       erstmals können SchülerInnen den Zertifikatslehrgang zur „WirtschaftsassistentIn",
                   der von der Schule in Kooperation mit dem WIFI Stmk angeboten wird, absolvieren.

2003            Adaptierung von 2 neuen Gruppenräumen für EDV- und Sozialunterricht im DG
                   Schloss
2004            Schulpartnerschaft mit Gyöngös - Ungarn
                   Errichtung eines weiteren Klassenraumes im Wohnhaus 1 und Unterbringung der 
                   Praxisgruppen. Textiles Gestalten im Wohnhaus 2   142 Schüler
2004/05       weiterer Kooperationslehrgang mit dem WIFI Stmk wird angeboten - 14
                   Schülerinnen schließen den 
                   ersten Kurs "Bürofachkraft für den medizinischen Bereich" erfolgreich ab.
2007            60-jähriges Schuljubiläum
                   Präsentation der „Schloss Steiner Tracht"
                   erstmals werden 2 Schülerinnen für den neuen Lehrberuf
                   Betriebsdienstleistungskauffrau ausgebildet und schließen ihre Prüfung am 22. Juni
                   2007 erfolgreich ab.

2007            Regierungsbeschluss für Sanierung- Zu- und Umbaumaßnahmen des gesamten
                   Schulkomplexes
2008            Bundesmeister „Hauswirtschafts Cup" in der FS Ehrental Kärnten
                   1. Platz Redewettbewerb der Landjugend Steiermark
                   1. Lange Nacht der Schulen
2008/09       COOL ( Kooperatives offenes lernen) wird eingeführt
15.02.2011   Spatenstich für Zu- und Umbau

2011            Comenius Schüleraustauschprojekt mit Hoyo de Manzanares/Spanien
09.11.2012   Eröffnung der neuen sanierten Schule
2013            Landessieg bei der Steirischen Brotprämierung für „Schloss Steiner Jausenkipferl"
                   und in weiterer Folge 8 Mal Gold
2014            Schulpartnerschaft mit der Fachschule Kortsch in Südtirol
2015            Schulprojekt „Regional - sozial - genial, leben im Netzwerk der Generationen"   
                   Comeniusschüleraustausch mit dem Alexander Puschkin Gymnasium
                   Varna/Bulgarien
2016            Auszeichnung zum „Green care Lernort"
                   Innovationpreis des Steirischen Vulkanlandes für „Styria Corn"
2017            In Folge zum 5. Mal Landessieg in Erste Hilfe - und zum 2. Mal Bundessieg

 

FS Schloss Stein Aquarell Dezember 1947FS Schloss Stein Juli 1986FS Schloss Stein Jänner 2011FS Schloss Stein November 2012Fachschule Schloss SteinFachschule Schloss Stein