Bildungsangebot
In 3 bzw. 4 Schuljahren besteht die Möglichkeit, 1 bzw. 2 Berufe abzuschließen
- Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in (3 Jahre)
- Maschinenbautechniker/in (1 Jahr)
Dauer:
- 1. Jahrgang: September bis Juli
- 2. Jahrgang: September bis Juli - 3 Projektwochen
- 12 - wöchiges Pflichtpraktikum zwischen 2. und 3. Jahrgang
- 3. Jahrgang: November bis Juli - 2 Projektwochen
Voraussetzungen für den 4. Jahrgang sind:
- Erfolgreicher Abschluss der 3-jährigen LFS Hafendorf
- Erreihen des 19. Lebensjahres bei der LAP
- 4. Jahrgang: November bis Ende Mai - Anmeldungen jederzeit per Mail an: lfshafendorf@stmk.gv.at
oder telefonisch unter 03862/31003 möglich.
Des Weiteren kann nach positivem Abschluss in Hafendorf in einem 3-jährigem Aufbaulehrbang an einer Höherbildenden Land- und Forstwirtschaftlichen Schule beispielsweise HBLFA Wieselburg, HBLFA Raumberg-Gumpenstein oder HBLA Bruck/Mur die Matura in 3 Jahren nachgeholt werden.
Hafendorf - die Schule für den Praktiker
- 295 ha land- und forstwirtschaftliche Gesamtfläche
- 18 ha Ackerland
- 51 ha Grünland
- 226 ha Forst
- Stall
- anerkannter Zuchtbetrieb mit
- 45 Kühen (Braunvieh, Holstein, Frisian, Red Frisian)
- eigene Nachzucht
- Maststiere, Mastkalbinnen und Mastochsen
- 20 Mutterschafe der Rasse Merino
- 120 Schweinemastplätze
- anerkannter Zuchtbetrieb mit
- eigene Biogasanlage
- 1000 kW Hackschnitzelanlage
- 11 bestens eingerichtete Werkstätten