Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Über uns
    • Team - Schulaufsicht
    • Team - Verwaltung
    • Team - Technischer Service
    • Team - Versuchsstation für Pflanzenbau - Hatzendorf
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
  • Schulen
    • Lehrbetriebe
    • Projekte
    • Was tut sich sonst ...
    • FS Burgstall
    • FS Feistritz
    • LFS Grabnerhof
    • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
    • FS Grosslobming
    • LFS Grottenhof - Graz und Thal
    • FS Gröbming
    • ABZ Hafendorf
    • FS Halbenrain
    • FS Hartberg
    • LFS Hatzendorf
    • LFS Kirchberg/Walde
    • LFS Kobenz
    • FS Maria Lankowitz
    • FS St.Martin
    • FS Naas
    • FS Neudorf
    • LFS Stainz
    • FS Schloss Stein
    • FS Silberberg
    • FS Vorau
  • Berufe
    • Berufsbilder
    • Ausbildung
    • Praxis
    • Berufsreifeprüfung
  • Service
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
    • Presse
  • Kontakt
  • ABZ Hafendorf
  • Über uns
  • Schule
  • Bildungsangebot
  • Praktischer Unterricht
  • Wohnen am Campus
  • Hofladen
  • Juniorfirma
  • Ökologischer Fußabdruck
  1. Sie sind hier:
  2. Fachschulen
  3. Schulen
  4. ABZ Hafendorf
  5. Ausbildung
  6. Berufsbilder
  • Über uns
  • Schule
  • Bildungsangebot
  • Praktischer Unterricht
  • Wohnen am Campus
  • Hofladen
  • Juniorfirma
  • Ökologischer Fußabdruck
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Facharbeiter/in für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Mit dem Abschlusszeugnis bekommst du auch den Facharbeiterbrief für das ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement

Du lernst....

  • eine wirtschaftliche und moderne Haushaltsführung.
  • Planungs- und Gestaltungsgrundsätze im Wohnhaus.
  • ökologisch orientierte Haushaltstechnik und -pflege.
  • Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten nach Gesichtspunkten moderner Erkenntnisse der Ernährungs-, Lebensmittel- und Kochkunde.
  • Entwicklung von landwirtschaftlichen und regionalen Produkten für die Direktvermarktung.
  • Bekleidungswesen
  • Pflege und Gesundheitsvorsorge.
  • Projektmanagement für landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen.
  • Betriebswirtschaft im ländlichen Haushalt.


Berufsprofil und Anforderungen

Der Beruf ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement ist eine täglich neue, spannende und anspruchsvolle Herausforderung. Im gleichen Ausmaß, wie sich die wirtschaftlichen Anforderungen an die Bäuerinnen und Bauern geändert haben, hat sich auch das Berufsbild erweitert. In deinem künftigen Beruf führst du alle erforderlichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aus und bietest sie - entsprechend den ökonomischen und ökologischen Grundsätzen - interessierten Konsumentinnen und Konsumenten an. Du hast einen wachen Blick für innovative und unkonventionelle Nebenerwerbsmöglichkeiten und suchst dafür auch Kooperationspartner abseits der Landwirtschaft. Weiters zeichnet dich ein besonderes Gespür für die Vermarktung und Information über land- und forstwirtschaftliche Produkte aus.





 

Facharbeiter/in
Facharbeiter/in© FS-Oberlorenzen
Facharbeiter/in
Facharbeiter/in© FS-Oberlorenzen
Facharbeiter/in
Facharbeiter/in© FS-Oberlorenzen

Kontakt

  • Agrarbildungszentrum Hafendorf
  • +43 (0)3862 31003
  • lfshafendorf@stmk.gv.at
  • Töllergraben 7
    8605 Kapfenberg

Downloads

Downloads

Facebook

Instagram

EduPage

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×