Stall und Vieh

Grottenhof
Grottenhof© FS Grottenhof
Der Grottenhofer Stall wird als Lehr- und Versuchsstall genutzt. Er stellt eine wichtige Ausbildungsstätte im praktischen Unterricht dar, unsere Schüler sind in alle Abläufe voll eingebunden. Die gesamte Tierhaltung entspricht den Richtlinien der biologischen Wirtschaftsweise.
 
Im Mai 2019 wurde unser neuer Bio-Rinderstall feierlich eröffnet. Durch die muttergebundene Kälberaufzucht, die Kompoststallweise, die großzügige Freifläche und den Einsatz modernster Technik, ist der Stall Aushängeschild biologischen Tierhaltung. Der Stallbereich wird auch für die BesucherInnen zu einem Erlebnis: Der Besuchersteg bietet neue Perspektiven und der Milchautomat sowie der Verkaufsautomat laden zum Genuss hochwertiger biologischer Lebensmittel ein.
 
Das Pferdewirtschaftszentrum in Grottenhof-Hardt umfasst neben dem Reitplatz im Freien (60 x 20 m), an die Reithalle angebaute 15 Paddockboxen, 10 Außenboxen, einen Offenstall, eine überdachte Pferde-Führanlage mit 16 m Durchmesser, eine Longierhalle, einen Springplatz, mehrere Koppeln, ein weitläufiges Netz an Ausreitwegen und 6 Zeltboxen zur Unterbringung von Gastpferden. Weiters stehen eine Ovalbahn, ein Fahrplatz und ein Vielseitigkeits-Übungsgelände für die Ausbildung zur Verfügung.
 

Der Tierbestand ändert sich naturgemäß, setzt sich derzeit aber folgendermaßen zusammen:
Rinder
40 Milchkühe der Rassen Braunvieh, Fleckvieh, Jersey
20 Mutterkühe der Rasse Murbodner
Jungviehaufzucht und Ochsenmast

Pferde
rund 20 ausgebildete Schulpferde

Schafe
10 Mutterschafe der Rasse Merino-Landschaf

Schweine
15 Zuchtsauen der Rasse Edelschwein, Landrasse, Duroc-Kreuzung mit Pietrain
120 Mastschweine
Legehennen
rund 100 Stück

Melktechnik
Derzeit im Umbau

Milchtkontingente
Derzeit im Umbau

 
Kurzrasenweideprojekt
In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt Raumberg-Gumpenstein betreibt der Betrieb seit 2004 eine Ganztagsweide auf Kurzrasen. Dabei ist die Grashöhe immer zwischen 4 und 8 cm und wird nicht unterteilt. Aus der Weidemilch wird die besonders wertvolle Käsesorte "Grottenhofer Auslese" hergestellt.
 
 
Ansprechpartner:

Lehrer Tierhaltung:
DI Matthias Pölzl

Bereichsleiter Tierhaltung:
Helmut Schwarz
Tel.: 0664 41 69 138

Mitarbeiter:
Bernhard Winter, Anton Seidl, Albert Leber, Andreas Haubenhofer