Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Fachschule Großwilfersdorf
  • Über uns
    • Team - Schulaufsicht
    • Team - Verwaltung
    • Team - Technischer Service
    • Team - Versuchsstation für Pflanzenbau - Hatzendorf
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
  • Schulen
    • Lehrbetriebe
    • Projekte
    • Was tut sich sonst ...
    • FS Burgstall
    • FS Feistritz
    • LFS Grabnerhof
    • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
    • FS Grosslobming
    • LFS Grottenhof - Graz und Thal
    • FS Gröbming
    • ABZ Hafendorf
    • FS Halbenrain
    • FS Hartberg
    • LFS Hatzendorf
    • LFS Kirchberg/Walde
    • LFS Kobenz
    • FS Maria Lankowitz
    • FS St.Martin
    • FS Naas
    • FS Neudorf
    • LFS Stainz
    • FS Schloss Stein
    • FS Silberberg
    • FS Vorau
  • Berufe
    • Berufsbilder
    • Ausbildung
    • Praxis
    • Berufsreifeprüfung
  • Service
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
    • Presse
  • Kontakt
  • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
  • Über Uns
  • Partner und Links
  • Gärtner Berufsschule
  • Gärtner*in im 2. Bildungsweg
    • Die Ausbildung
    • Stundentafel
  • Gemüsebau Fachschule
  • Junggärtnerverein
  • Schulfilm: Fachschule Gemüsebau
  1. Sie sind hier:
  2. Fachschulen
  3. Schulen
  4. Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
  5. Gärtner*in im 2. Bildungsweg
  • Über Uns
  • Partner und Links
  • Gärtner Berufsschule
  • Gärtner*in im 2. Bildungsweg
    • Die Ausbildung
    • Stundentafel
  • Gemüsebau Fachschule
  • Junggärtnerverein
  • Schulfilm: Fachschule Gemüsebau
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Gärtner*in werden im 2. Bildungsweg

Berufsbegleitender Besuch des Lehrgangs möglich

MELDE DICH JETZT AN!

Diese Fachschule richtet sich an Personen, die im 2. Bildungsweg eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in absolvieren möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang:

  • Personen, die leidenschaftlich gärtnern
  • Personen, die bereits im Gartenbau arbeiten, aber keine entsprechende Fach-Ausbildung haben
  • Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. abgeschlossener mittlerer oder höherer Schulen
  • Absolventen der land- und forstwirtschaftlichen bzw. land- und ernährungswirtschaftlichen Fachschulen
  • Absolventen von Universitäten oder Fachhochschul-Lehrgängen

KURSBEGINN jährlich im September

 

Abschluss:

Abschlusszeugnis plus 3 Jahre Praxis im Gartenbau berechtigen zum Antritt zur Facharbeiter-Prüfung.

Voraussetzungen für die Facharbeiter*innen Prüfung: Infos über die Zulassungsbedingungen zur Facharbeiter*innen Prüfung erhalten Sie bei der Lehrlings- und Facharbeiterstelle Steiermark lfa@lk-stmk.at unter https://www.lehrlingsstelle.at/steiermark/

Kosten:

  • Der Schulbesuch ist kostenlos
  • Verpflegung und Nächtigung sind in der Schule möglich
  • Kosten für Exkursionen, Materialien, Bücher,.... sind vom Lehrgangsteilnehmer selbst zu bezahlen

Kursablauf:

Die Ausbildung umfasst 520 Stunden, davon sind 160 Stunden praktischer Unterricht.

Die Ausbildung wird in 26 Modulen (1x/Monat Freitag und Samstag ganztägig über die Dauer von 2 Jahren) abgehalten.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir informieren Sie gerne!

Eingang zur Gartenbauschule
Eingang zur Gartenbauschule© Gartenbauschule Großwilfersdorf
Halb Gärtner Halb Manager
Halb Gärtner Halb Manager© Gartenbauschule Großwilfersdorf
Gestaltungen im Gartenbau
Gestaltungen im Gartenbau© Gartenbauschule Großwilfersdorf
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
  • +43 (0)3385 670
  • +43 (0)676 86644829
  • +43 (0)3385 670-10
  • E-Mail
  • Dorfstrasse 147
    8263 Grosswilfersdorf

Downloads

Downloads
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×