Rezepte zum Galadinner 06.05.2022

Amuse guele

Praline vom Steirerhuhn auf Amuse-Löffel angerichtet
© FS Marialankowitz

Pralinen vom Steirerhuhn

Zutaten: 20 Stück                                                              

250 g Hühnerfilet                                          

50 g Sonnenblumenkerne                              

1 Ei

100 g Semmelbrösel

Salz, Pfeffer,

1,5 TL gestrichen, Curry

1 TL Petersilie, gehackt

Öl zum Backen 

Kräuterdip

10 dag Topfen

1 Becher Creme Fraiche

Gewürze, Kräuter etc... 

Zubereitung:

Das Hühnerfilet in Stücke schneiden, gemeinsam mit den Kernen in einen Mixer geben und pürieren
Eier, Petersilie und Gewürze dazugeben
Aus der Masse Kugeln formen und in Semmelbrösel wälzen.
Ca. 10min frittieren
Anrichten und garnieren
 

Suppe

Suppe
Suppe© FS Maria Lankowitz

Frühlingskräutersuppe

Zutaten:                                                                           

0,5 Stück Zwiebel

60 g Butter (G)

70 g Mehl glatt (A)                                          

Kräuter                                                             

30 ml Schlagobers (G)                                   

1 l Wasser/Suppe                                           

Salz, Kräutersalz                                            
Zitrone, Weißwein nach Geschmack                 
5 Blatt Petersilie frittiert                                  
10 Stück Wildblumen                                    

Zubereitung:

-    Zwiebel in Butter glasig werden lassen, Mehl hinzufügen, etwas anschwitzen

-    mit Suppe oder Wasser aufgießen und aufkochen lassen.

-    Mit Schlagobers verfeinern.

-    Kräuter mit Moulinette feinhacken.

-    Mit Champignonsravioli und frittierter Petersilie servieren! 

Kräuter erst kurz vor dem Servieren zufügen und schaumig mixen! 

Kräuter mit etwas Flüssigkeit zuerst vermixen, dann zur Suppe geben!

Hauptspeise

Rindersteak auf Erdäpfelgröstl mit glasierten Karotten und Spargel auf einem weißen Teller
© FS Marialankowitz

Rinderfilet

Zutaten:                                                                                    

6 Stück Rinderfilets à 15 dag                                 

Salz, Pfeffer                                                              

Sonnenblumenöl                                                     

Alufolie                                                            

Garnitur:

Kräuterbutterherzen

Rosmarinzweige

Zubereitung:

-    Rinderfilet salzen und pfeffern.

-    Beidseitig in wenig Öl scharf anbraten.

-    In Alufolie wickeln und im Rohr bei max. 50 °C mind. 1 Stunde ziehen lassen.

-    Mit Kräuterbutterherzen und Rosmarinzweigen garnieren.

Rosa Pfefferrahmsauce

Zutaten für ca. 2,5 l 

1 kg Rindsknochen

50 dag Speck

50 dag Brustfleisch

2 Zehen Knoblauch

2 Stück Zwiebel

2 EL Tomatenmark

1 l Rotwein

50 dag Bund Wurzelwerk

3 l Wasser

Pfefferkörner, Lorbeerblätter

3 EL Salz

 + ca. 4 l Wasser für Aufgießen Bratenrückstand

1 l Schlagobers

Rosa Pfeffer nach Belieben

Stärke zum Eindicken

Zubereitung:

-   Rindsknochen, Speck, Brustfleisch, Knoblauch, Zwiebeln und Wurzelwerk 30 Minuten scharf anbraten (sehr dunkle Farbe), zwischendurch mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.

-   Schaum immer wieder abschöpfen.

-   Tomatenmark zugeben, Gewürze zugeben, mit Wasser aufgießen.

-   Reduzierend kochen (mind. 3 Stunden).

-   Mit Sieb und Geschirrtuch durchpassieren. 

-   Bratenrückstand von den Rinderfilets mit Wasser aufgießen, Jus  und Pfefferkörner zugeben, aufkochen lassen.

-   Mit Schlagobers und Rosa Pfeffer verfeinern, abschmecken, ev. eindicken.

 

Dessert

Dessert
Dessert© FS Marialankowitz

Sacherwürfel

 Menge St. Martiner Kochbuch - 1 Blech

-    Mit Marmelade füllen.

-    Mit Schokoglasur glasieren.

Garnitur:

Erdbeeren - siehe Foto 

Schokoladenglasur - Grundrezept

Zutaten:

100 ml Schlagobers

50 ml Milch

1 Blatt Gelatine

150 g fein geschnittene, dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

-    Gelatine einweichen.

-    Schlagobers und Milch aufkochen und Kuvertüre darin auflösen.

-    Gelatine ausdrücken und zugeben.

-    Kurz mit dem Mixstab aufmixen (ohne Luftzufuhr - Mixstab muss dazu während des Mixens untergetaucht bleiben).

  

Basilikummousse 

Zutaten (10 P. - kl. Nockerl):                            

200 g Sauerrahm                                                     

50 g Staubzucker                                                    

0,5 St. Zitronen                                                        

Basilikum                                                                  

2 Blätter Gelatine                                                     

200 ml Schlagobers                                              

Zubereitung:

-    Basilikum fein hacken.

-    Gelatine im kalten Wasser einweichen.

-    Zitronen auspressen.

-    Sauermilch mit Sauerrahm und Staubzucker glattrühren und Basilikum mit etwas Sauermilch pürieren - wieder zur Grundmasse geben.

-    Gelatine in heißem Zitronensaft auflösen und zum Mousse geben.

-    Schlagobers cremig steif schlagen und unterheben.

-    In Wannen gießen und über Nach kaltstellen.

-    Mit Kaffeelöffel Nockerl ausstechen und anrichten.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).