Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Über uns
    • Team - Schulaufsicht
    • Team - Verwaltung
    • Team - Technischer Service
    • Team - Versuchsstation für Pflanzenbau - Hatzendorf
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
  • Schulen
    • Lehrbetriebe
    • Projekte
    • Was tut sich sonst ...
    • FS Burgstall
    • FS Feistritz
    • LFS Grabnerhof
    • Berufsschule für Gartenbau Großwilfersdorf
    • FS Grosslobming
    • LFS Grottenhof - Graz und Thal
    • FS Gröbming
    • ABZ Hafendorf
    • FS Halbenrain
    • FS Hartberg
    • LFS Hatzendorf
    • LFS Kirchberg/Walde
    • LFS Kobenz
    • FS Maria Lankowitz
    • FS St.Martin
    • FS Naas
    • FS Neudorf
    • LFS Stainz
    • FS Schloss Stein
    • FS Silberberg
    • FS Vorau
  • Berufe
    • Berufsbilder
    • Ausbildung
    • Praxis
    • Berufsreifeprüfung
  • Service
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
    • Presse
  • Kontakt
  • ABZ Hafendorf
  • Über uns
  • Schule
  • Bildungsangebot
  • Praktischer Unterricht
  • Wohnen am Campus
  • Hofladen
  • Juniorfirma
  • Ökologischer Fußabdruck
    • Biogasanlage
  1. Sie sind hier:
  2. Fachschulen
  3. Schulen
  4. ABZ Hafendorf
  5. Ökologischer Fußabdruck
  6. Biogasanlage
  • Über uns
  • Schule
  • Bildungsangebot
  • Praktischer Unterricht
  • Wohnen am Campus
  • Hofladen
  • Juniorfirma
  • Ökologischer Fußabdruck
    • Biogasanlage
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Biogasanlage

Funktionsprinzip

 

Was ist Biogas?

Biogas gehört zu den regenerativen Energiequellen und ist ein mit Wasserdampf gesättigtes Gasgemisch, das bei der Fermentation unter Luftabschluss (anaerob) von organischen Stoffen entsteht.
Biogas entsteht bei der sogenannten Methangärung.
Hierbei wird organisches Material (z.B. pflanzliche und tierische Abfälle) (anaerob) in Anwesenheit von Wasser innerhalb eines Temperaturbereiches von 20° bis 55° C zu folgenden Stoffen abgebaut.

 

Zusammensetzung und Eigenschaften von Biogas:

Methan 40 - 75 %
Kohlendioxid 25 - 55 %
Wasserdampf 0 - 10 %
Stickstoff 0 - 5 %
Sauerstoff 0 - 2 %
Wasserstoff 0 - 1 %
Ammoniak 0 - 1 %
Schwefelwasserstoff 0 - 1 %
Dichte 1,2 kg/m³
Heizwert 4 - 7,5 kWh/m³
Zündtemperatur 700 °C
Zündkonzentration Gasgehalt 6 - 12 %
Geruch wie faule Eier
Funktiosprinzip einer Biogasanlage
Funktiosprinzip einer Biogasanlage© ertl

Eckdaten Biogasanlage Hafendorf

 

Für weitere Informationen kann ein Datenblatt mit den Eckdaten der Hafendorfer Biogasanlage downgeloadet werden.

 Eckdaten Biogasanlage

 

Gesamtauswertung

Biogasauswertung bis 2017
Biogasauswertung bis 2017© ertl
Biogasauswertung ab 2017
Biogasauswertung ab 2017© Stessel

 

Jahresauswertung 2022

Jahresauswertung
Jahresauswertung© Stessel

 

Stunden- und Temperaturverlauf Stand 2021

Temperaturverlauf
Temperaturverlauf© ertl

 

 BHKW-Auswertung 2001-22

 BHKW-Auswertung 2022

Kontakt

  • Agrarbildungszentrum Hafendorf
  • +43 (0)3862 31003
  • lfshafendorf@stmk.gv.at
  • Töllergraben 7
    8605 Kapfenberg

Downloads

Downloads

Facebook

Instagram

EduPage

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×