"Steirer Bao à la Schloss Stein"
Rezept des Monats August 2025
Zutaten für 4 Personen
Zutaten Baos (Natur & mit Kernöl eingefärbt):
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kürbiskernöl (für die eingefärbte Variante)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl, Backpulver, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Wasser und Öl zugeben und 10 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht
- den Teig halbieren und eine Hälfte mit dem Kürbiskernöl verkneten. Falls der Teig zu weich wird, etwas Mehl zugeben
- die beiden Teigsorten abdecken und 1 Stunde gehen lassen
- danach auf einer bemehlten Fläche ausrollen, kleine Kreise (ca. 8 cm Durchmesser) ausstechen, leicht einfalten und auf kleine Backpapierstücke legen
- in einem Dämpfer über kochendem Wasser 8-10 Minuten oder im Kombidämpfer dämpfen
Zutaten Scharfer Chinakohlsalat mit Karotten:
- ½ Kopf Chinakohl, in feine Streifen geschnitten
- 2 Karotten, in dünne Stifte geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 TL Salz
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- ½ TL Chiliflocken
- 1 TL gerösteter Sesam
Zubereitung:
- Chinakohl mit Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach gut ausdrücken
- mit den restlichen Zutaten vermengen und 15 Minuten ziehen lassen
Zutaten Süß-Saurer Kürbissalat:
- 250 g Hokkaido-Kürbis, in dünne Scheiben gehobelt
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Sojasauce
- 1 EL Kürbiskernöl
- 1 Prise Salz
- 1 EL geröstete Kürbiskerne
Zubereitung:
- Kürbis kurz blanchieren (ca. 1 Minute) und kalt abschrecken
- mit den restlichen Zutaten vermengen und 20 Minuten ziehen lassen
Zutaten Krensauerrahmsauce:
- 200 g Sauerrahm
- 2 EL frisch geriebener Kren
- 1 TL Zitronensaft oder Apfelessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Honig
- 1 Prise weißer Pfeffer
- 1 EL fein gehackter Schnittlauch
Zubereitung:
- den Sauerrahm mit frisch geriebenem Kren verrühren
- Zitronensaft, Salz, Honig und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen
- falls gewünscht, mit etwas Schnittlauch abrunden
- mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten
Zutaten Käferbohnentempeh:
- 100g Käferbohnen
- 2EL Apfelessig
- 1TL Tempeh-Starterkultur
- 1 Tempeh-Reifebeutel oder
- Frischhaltebeutel mit Löcher
Zubereitung:
- Käferbohnen mind. 24 Stunden im Wasser einweichen
- danach abseihen und mit der vierfachen Menge Wasser 60 Minuten kochen, bis sie gar nicht, aber noch Biss haben
- Bohnen abgießen und abtropfen lassen und wieder zurück in den heißen Topf geben, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft
- Essig unterrühren und die Käferbohnen auf 32°C abkühlen lassen, anschließend die Kultur einrühren
- die Bohnen einfüllen und zu einem kompakten Laibchen formen. Danach den Beutel umfalten und dadurch verschließen
- bei 30-34 °C für 24-48 Stunden reifen lassen, bis der weiße Pilz gleichmäßig gewachsen ist. Tipp: Backofen mit einer Wärmflasche (Wasser alle 12 Stunden erneuern) bestücken, eine Schüssel mit heißem Wasser dazu geben und die Ofentür einen Spalt offen halten
- danach den Tempeh weiterverarbeiten, im Kühlschrank 3-4 Tage Lager oder im Tiefkühlfach für max. 6 Monate aufbewahren
Zutaten Gebratener & frittierter Käferbohnentempeh:
- 200g Käferbohnen-Tempeh
- 5 rote Chilis
- 2 EL Indonesian Sweet Sauce
- 2 Schalotten
- 4 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Limette
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
- Tempeh in Streifen schneiden und goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Chilischoten schneiden und Kernen entfernen, Knoblauch, Schalotten, Frühlingszwiebeln und Chilis fein hacken
- Öl erhitzen und alles goldbraun braten
- Tempeh hinzufügen und danach die Sweet Sauce und die Limettenspalten dazugeben
- durchziehen lassen und heiß anrichten