Erasmus+ Reise Norddeutschland
Erasmus+ Abenteuer in Norddeutschland: Nachhaltigkeit erleben, Freundschaften knüpfen


Vom 30. September bis 6. Oktober 2024 hatten wir dank Erasmus+ die großartige Gelegenheit mit 20 Schülerinnen Norddeutschland zu erkunden. Schon die ersten Eindrücke - von einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb bis hin zur charmanten Stadt Husum - machten klar, dass diese Reise mehr war als nur ein Schulausflug. Erasmus+ ermöglichte uns einen kulturellen Austausch, der uns über den Unterricht hinaus wichtige Einblicke in Nachhaltigkeit, Geschichte und Gemeinschaft vermittelte.
Ein Höhepunkt war unser Besuch an der Partnerschule, der Fachschule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum in Hanerau-Hademarschen. In spannenden Workshops lernten wir, wie einfach nachhaltiges Handeln im Alltag sein kann - sei es durch Gartenbau, Upcycling oder klimafreundliches Kochen. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Bewusstsein für Umweltthemen, sondern stärken auch das Miteinander zwischen den teilnehmenden Schülergruppen.
Auch das kulturelle Programm kam nicht zu kurz. Ob bei der Besichtigung des prächtigen Schlosses Glücksburg, beim Ausflug zur Nordsee oder im inspirierenden Noldemuseum - Erasmus+ ermöglichte uns, deutsche und dänische Geschichte hautnah zu erleben. Besonders der kreative Teil, bei dem wir eigene Gemälde im Noldemuseum gestalten durften, machte deutlich, wie Erasmus+ unseren Horizont erweitert und uns zu neuen Erfahrungen ermutigt.
Zum Abschluss ging es in die lebhafte Stadt Hamburg, wo uns die imposante Elbphilharmonie und die Speicherstadt beeindruckten. Die freie Zeit, die wir dort individuell in kleinen Gruppen verbrachten, rundete das Programm ab und gab uns die Möglichkeit, auf eigene Faust mehr über die Stadt zu erfahren.
Diese Reise hat uns gezeigt, wie wertvoll das Erasmus+ Programm für interkulturellen Austausch und gemeinsames Lernen ist. Wir freuen uns schon auf weitere Projekte und darauf, neue Länder und Kulturen zu entdecken - immer mit Erasmus+ an unserer Seite!
