Unsere Produkte
Alle Produkte werden von uns Schülern selbst produziert und hergestellt. Die Produkte beziehen wir von unserer
eigenen Obstanlage und von BIO-Bauern aus der Region.
Nachfolgend finden Sie unsere Produkte. Diese können Sie wöchentlich am Freitag zwischen 11 und 13 Uhr in der
Fachschule Silberberg erwerben.
BIO-Apfelchips

Unsere BIO-Apfelchips sind Äpfel die in Scheiben geschnitten werden. Diese Scheiben kommen dann für mehrere Stunden in ein Dörrgerät. Diese werden in 75g Sackerl abgepackt.
Preis pro Sackerl: € 2,80
BIO-Apfelsaft

Getränkebeschreibung
- Bio-Mischapfelsaft aus den Sorten Golden Delicious und Topaz
- Aussehen: helles orange, trüb
- Duft: typisch frische Apfelnote, riecht nach Apfelmus
- Geschmack: frisch dank seiner Säure
- Gesamteindruck: trinkanregend, die Apfelaromen halten lange an
Lagertipps: Kühl, dunkel, trocken lagern, nach dem Öffnen rasch austrinken, original verschlossen 1 Jahr haltbar Flaschenadjustierung: 1L, grüne Normflasche (Rückgabe im Supermarkt) mit Schraubverschluss, etikettiert
Säure: 6,8 Promille Zucker: 8,2 KMW
Preis pro Flasche: € 2,80
BIO-Müsli

Zutaten: Haferflocken*, Gerstenflocken*, Walnüsse*, Buchweizenflocken*, Zotter Schokolade**, Kürbiskerne*, Bio - Apfelchips*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
**aus fairem Handel
Preis pro Sackerl: € 5,60
Silberberger Löffelobst

Variationen:
- Apfel-Kiwi
- Apfel-Beeren
Glasgrößen: 125 ml/ 215 ml
Preis pro Glas: € 2,30/ 4,00
Rotweingelee

idealer Begleiter zu
- würzigem Käse
- Frischkäsezubereitungen
- Wildgerichten
- Rindsbraten
- einem guten Butterbrot
- ...
Preis pro 215 ml Glas: € 3,50
La Grande Finale
Alkohol: 12,0% Vol.
Restzucker: 7,5 g/l
Säure: 6,6 g/l
Flaschengröße: 0,75 l
Lage: Südsteiermark - Weingärten in Schlossberg und Kitzeck
Boden: Mehrheitlich Schieferverwitterung aber auch kalkreicher Opok.
Vinifikation: Traditionelle Flaschenvergärung der Grundweincuvee aus Welschriesling, Chardonnay und Scheurebe, Lagerung auf der Hefe über 24 Monate in gleichmäßig kühlen Bedingungen in der Römerhöhle in Aflenz, degorgiert am 12. Jänner 2017.
Charakteristik: Feine Perlage, noble Nase mit zarten Hefe- und Apfelnoten; vibrierendes Mousseux am Gaumen mit Zug und Mineralität.
Empfohlene Trinktemperatur: 8° C
Trinkreife: ab sofort
Speisenempfehlung: Für alle freudigen Anlässe unseres Lebens
Allergenkennzeichnung: enthält Sulfite
Preis pro Flasche: € 17,50
Geschichte:
Sekt - große Klasse. Am 4 Februar 2017 präsentierte die Abschlussklasse Weinbau 2017
ihren Sekt - La Grande Finale.
Seit dem Herbst 2014 arbeiten die SchülerInnen der Abschlussklasse Weinbau 2017 an diesem Sekt der Topklasse. Von der Grundcuveeerstellung, Flaschenwahl, Design, Abfüllung bis zum Etikettieren waren unsere SchülerInnen bei allen Arbeiten zu diesem Projekt eingebunden. Maßgeblich unterstützt wurden wir dabei vom Sektprofi Hannes Harkamp.
Die Cuvee besteht aus Welschriesling, Chardonnay und Scheurebe. Im Jänner 2015 wurde der Grundwein in Flaschen gefüllt und nach der Vergärung in die Römerhöhle Aflenz gebracht. Im unterirdischen Kalksandsteinbruch lagerte der Sekt über 24 Monate auf der Hefe bei idealen Bedingungen bei 10°C. Während der Lagerung trafen sich die Schülerinnen zu Schaumweinverkostungen (international, national) im Sensorikraum Silberberg sowie zur Etikettengestaltung, betriebswirtschaftlichen Betrachtungen und weiteren Kontrollverkostungen.
Im Dezember 2016 wurde in mehreren Verkostungsdurchgängen die Dosage des Sektes ausgekostet und im Jänner 2017 beim Degorgieren und Etikettieren mitgeholfen.
Der Sekt präsentiert sich nobel, elegant und überaus trinkfreudig - in der Straffheit angelehnt an große Schaumweine dieser Welt.
Das neu entwickelte Logo zeigt ein offenes Buch mit Schreibfedern (für das Lernen), die Pausenglocke (für die Schule) und Lilien (für das Edle) - in Summe: die Ideen sprudeln aus uns heraus - Logo (c) PAIER u. BUCHER.